Kinder mit angepassten Lernzielen in Mathe haben häufig das Prinzip von Menge und Teilmenge noch nicht verstanden.Sie nutzen Zahlen nur als Ordnungszahlen und zählen alles ab. Die Verbindung von Zahl und Menge fehlt ihnen noch.
Unterstützend könnten wir beispielweise mit gefüllten ( je 10 Smarties, Rosinen etc.) Streichholzschachteln das Thema ganze Zahl (Streichholzschachtel) und Teilmenge (Rosine) vertiefen und
spielerisch bearbeiten. Dafür bekommt die Streichholzschachtel eine Zwischenwand, die nur wenig durchlässt. Dann wird geschüttelt. In eine Seite darf man hineinschauen. Wieviele Smarties/Rosinen
sind auf der anderen/ unsichtbaren Seite?
Kleine Kinder, die erst die Zahlen lernen, beginnen immer neu von vorne statt weiter zu zählen. Für das spätere Rechnen brauchen wir jedoch ein gewisse Flexibilität und einen gewissen Überblick über den Zahlenraum. Rückwärts zählen zu können ist daher eine wichtige Kompetenz und geht mit Subtraktionsaufgaben Hand in Hand.
Mit Mal- und Geteiltrechnung haben viele Kinder Mühe, weil sie nur gelernte Verfahren anwenden, diese jedoch nicht mit konkreten Handlungen verbinden können. Es bietet es sich an dies spielerisch nachzuholen und mit Klötzchen oder Legosteinen nach Anleitung einfache Türmchen zu bauen. Die Anleitung erfolgt dann in Form von Malaufgaben. Der Grundschullehrer Klaus Rödler hat dazu ausgezeichnete Lernvideos auf youtube hochgeladen.